Corona bedingt fuhren diesmal nur 19 Mitglieder Privat zum Skifahren ins Sarntal, hatten aber laut eigener Aussagen trotzdem eine Mords Gaudi.

In diesem Jahr durfte die Jahreshauptversammlung wieder stattfinden. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften trafen sich am 19.02.22 über 80 Mitglieder in der großen Sporthalle. Schriftführerin Sabrina Wirkner berichtet von derzeit 840 Mitgliedern. Das älteste Mitglied ist 90 Jahre alt, das jüngste 11 Monate. Sabrina wird Kathi Berghammer als ihre Nachfolgerin einarbeiten.
Schatzmeisterin Sabine Wasmundt weist auf die Wichtigkeit der Mitgliedsbeiträge hin. In den beiden vergangenen Corona Jahren gab es so gut wie keine Einnahmen durch Festlichkeiten oder Bewirtungen. Turnusgemäß fanden Neuwahlen statt. Die Ergebnisse:

1. Vorstand: Michael Waidhauser (neu für Fritz Kropius)
2. Vorstand: Christof Körner (neu für Daniela Waidhauser)
Schriftführer: Kathi Berghammer (neu) und Sabrina Wirkner
1. Kassier: Antje Rothe
2. Kassier: Sabine Wasmundt
Fußball Herren: Flori Kappelsberger / Stefan Pfatrisch
Fußball Damen: Franziska Wagner / Theresa Matheis
Fußballjugend: Monika Zinsmeister / Andre Weise (neu) / Sven
Köckeritz (neu)
Judo: Emmi Baumgartner
Ski: Hansi Liebhart
Tischtennis: Horst Sinner (in Abwesenheit)
Damengymnastik: Andrea Weber-Zimmerer
Kassenprüfer: Heidi Eberl-Lettner, Georg Pfatrisch jun.

Für den Männerfußball Stefan Pfatrisch: Nach der abgebrochenen Saison 19/20/21 trennte man sich von Trainer Andreas
Horwath. In der Vorrunde der Saison 2021/22 übernahm Lucas Schubert als Spielertrainer, bei Spielen stand Thomas Sonner als Hilfe an der Seitenlinie. Ab der Rückrunde 2021/22 wird ein alter Bekannter den Trainerposten übernehmen. Aufstiegstrainer Sigi Saller konnte nach mehrjähriger Pause wieder für diese Tätigkeit gewonnen werden. Stefan baut in seiner Rede den Druck auf die Mannschaft nicht unerheblich auf. Mit dem neuen, alten Trainer soll ein Ruck durch die Mannschaft gehen.

Für den Damenfußball Flori Franzreb: Da 13 bis 14 junge Fußballerinnen aus dem Juniorenbereich zu den Damen gestoßen sind wurde eine zweite Mannschaft für die Kleinfeldrunde (6 gegen 6) angemeldet. Diese wird von Birgitt Paulischta betreut. Die Großfeldmannschaft belegt nach der Hinrunde einen sehr guten 3. Rang.

In der A-Jugend gibt es eine Spielgemeinschaft mit Gaißach und Wackersberg. Für die männlichen B, C, D, E und F Junioren gibt es jeweils Spielgemeinschaften mit Reichersbeuern. Für die weiblichen B, C und D Juniorinnen hat man sich auf Spielgemeinschaften mit Schaftlach/Waakirchen und Reichersbeuern geeinigt. In der Zukunft werden Andre Weise und Sven Köckeritz die Monika bei ihrer
Arbeit unterstützen.
Sparte Damengymnastik Andrea Weber-Zimmerer: Das Eltern/Kind Turnen wurde wieder aktiviert wird von Franziska Kornprobst geleitet.
Sparte Judo Emmi Baumgartner: In der Sparte Judo konnten, Corona bedingt, seit Dezember 2019 keine Wettkämpfe mehr stattfinden.
Die Emmi möchte in diesem Jahr eine Oberbayerischen Meisterschaft in Sachsenkam ausrichten.
In der Sparte Judo wird eine eigene Chronik geführt.
Sparte Ski Hansi Liebhart: 2020 und 2021 keine Ski- und Langlaufrennen (Corona). In diesem Winter schon 4x mit den Sachsenkamer Kindern zum Skifahren am Reiserlift gewesen. Mit bis zu 28 Teilnehmern!

In ihrer anschließenden Rede ließ Daniela Waidhauser die Amtszeit des scheidenden Vorstandes Fritz Kropius noch einmal Revue passieren. Stichpunkte aus seiner Zeit als zweiter (2004 bis 2012) und erster (2012 bis 2022) Vorstand: Aufnahme von Flüchtlingen in der Sporthalle, ein Zivilprozess, Bewirtung der 1.000 Jahr Feier in Piesenkam, Bewirtung des Gauschießens in Sachsenkam, Corona, usw.

Höhepunkt in diesem Jahr war sicherlich das Benefizspiel der „Bananenflanker Legenden“ gegen „Bavaria Oberland Landkreis-Legenden“. 1000 Zuschauer, Dutzende Promis auf dem Fußballplatz, ein Fanabend mit Uli Hoeneß und drei Tage lang Party: Noch nie gab es in Sachsenkam eine derart groß aufgezogene Sport-Veranstaltung wie am Wochenende vom 08. bis 10. Juli. Das alles hatte der FC Bayern Fanclub Bavaria Oberland, in Zusammenarbeit mit dem SVS, für sein zehnjähriges Bestehen auf die Beine gestellt. Auf der Südseite des
Sportplatzes wurde eigens eine Stahlrohr-Tribüne aufgebaut, im kleinen Festzelt gab es kulinarische Schmankerl und beim Einlauf wurden die Spieler mit einer rot-weißen Choreografie und Pyrotechnik empfangen. Am Freitag kam Uli Hoeneß zum Fanabend und brachte gleich 800 Bratwürste aus seiner Wurstfabrik mit. Die konnten dann am Sonntag beim Benefizspiel verkauft werden. Die Bananenflanker, bei denen so prominente Namen wie Benjamin Lauth,Tobias Schweinsteiger, Peter Peschel und Sascha Bigalke aufliefen, ist ein Verein, der professionellen Fußball für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung anbietet. Diesem Verein kamen die Einnahmen aus diesem Spiel und weitere Spenden zu gute.

Auch unser Sportverein beteiligt sich bei der Ferienpassaktion. 17 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren beteiligen sich am Spiel ohne Grenzen.
46 Jahre nach seinem ersten Besuch bei den Sachsenkamer Judokas besucht der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von Montreal Günther Neureuther wieder unsere Sporthalle. Im Rahmen des Spitzbubenturniers lassen es sich die Kinder nicht entgehen ein Foto mit ihm zu machen.