Im Jahr 2021 konnte wegen der Corona Epidemie keine Jahreshauptversammlung des SV Sachsenkam abgehalten werden. Auch die
Langlauf- und Skirennen vielen Corona zum Opfer.
Chaotisch ging es auch im gesamten Amateurfußball zu. Nachdem die Saison 19/20, wegen Corona im Frühjahr 2020, nicht
abgeschlossen werden konnte und auch der Start in die Saison 20/21 darunter litt, wollte man diese beiden Saisons zusammenfassen. Schlussendlich wurde das ganze Vorhaben aber abgebrochen und die Abschlusstabellen mit Punktedurchschnitt berechnet (wie auch immer das funktionierte). Die erste Mannschaft des SV Sachsenkam belegte dabei den 7. Platz in der A-Klasse 4. Auszug aus dem Internet:
Bayern: Lange war die Hoffnung im Bayrischen Fußball-Verband groß (BFV), denn durch die Zusammenlegung der Saisons 2019/20 und 2020/21 waren nur noch wenige Spieltage bis zum Ende der Spielzeit zu absolvieren. Am 18. Mai 2021 gab es dann aber dennoch traurige
Gewissheit: Die Saison muss abgebrochen werden. Anders als in den anderen Landesverbänden wird es in Bayern allerdings in allen Ligen Auf- und Absteiger geben. Mehr als 70 Prozent der vom Verband befragten Vereine sprachen sich dafür aus. Als Bewertungsgrundlage wird die Quotientenregelung herangezogen. Das zweite Pandemiejahr ließ im Sommer einige kleinere sportliche
Betätigungen zu.
Emmi Baumgartner und Daniela Waidhauser stellten eine Sommerolympiade am Sportplatz auf die Beine. Beim Einmarsch der sportbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wurde ein Olympisches Feuer in der Mitte des Sportplatzes entzündet.
Schon im Vorfeld hatten Franz und Andreas Ostner auf der Nordseite des Sportplatztes mit schwerem Gerät eine Sprunggrube ausgehoben. Bei Laufen, Werfen, Springen und Bobby Car Rennen konnten die ca. 100 Teilnehmer, die ausschließlich in Mannschaften antreten durften, Punkte sammeln die dann in der Endabrechnung zum Stockerlplatz reichten, oder eben auch nicht. Ein weiters Highlight war das Maßkrugstemmen, das von Hansi Liebhart gekonnt moderiert wurde.
Je nach Inzidenzwert (noch so ein Ausdruck der seit Corona in aller Munde war) durfte in der Halle und/oder draußen mal gesportelt werden und dann wieder nicht. Viele Vorgaben die von der Regierung angeordnet wurden konnten unmöglich umgesetzt werden und so verlief dieses Jahr wieder mit Hoch und Tiefs.
Wenigstens die Vorrunden der Amateurfußballer für die Saison 2021/2022 konnte einigermaßen über die Runden gebracht werden. Dabei gab es immer noch viele Spielausfälle bzw. Verlegungen wegen zu vielen Corona kranken in den einzelnen Mannschaften.
Das Adventskranzbinden fand heuer, unter den gegebenen Hygienemaßnahmen,wieder statt.