Auch dieses Jahr startete wieder mit dem Skiausflug ins Sarntal.

Das Langlaufrennen und der Riesentorlauf konnten wetterbedingt nicht durchgeführt werden.

Schon ein wenig im Zeichen des 50jährigen Gründungsjubiläums stand die diesjährige Hauptversammlung am 27.02.16.
Der aktuelle Mitgliederstand beträgt aktuell 854 Personen. Im letzten Jahr gab es 41 Neuzugänge und 44 Austritte (davon 2 Tote). Der Altersdurchschnitt beträgt dabei 34,3 Jahre.

Turnusgemäß fanden heuer die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. 
Die Ergebnisse:
1. Vorstand: Fritz Kropius
2. Vorstand: Wolfgang Lipp
Schriftführer: Sabrina Wirkner
Kassier: Stefan Pfatrisch (bis auf weiteres kommisarisch)
Fußball: Michael Waidhauser (neu für Isabella Bernhard)
Fußballjugend: Monika Zinsmeister (Kathrin Marcher/Pfatrisch
scheidet aus)
Judo: Emmi Baumgartner
Ski: Andreas Reiter
Tischtennis: Hans Söllner
Damengymnastik: Andrea Weber-Zimmerer (neu für Ursi Sitzberger)
Kassenprüfer: Heidi Lettner, Sebastian Eichner
Berichte Spartenleiter.
Für die Sparte Fußball Isabella Bernhard.

Damen: In der Saison 14/15 wurde der 2. Platz belegt und somit der sofortige Wiederaufstieg in die Kreisliga geschafft. Nach der Vorrunde 15/16 steht man auf dem 7. Tabellenplatz.
Herren: In der abgelaufenen Saison 14/15 schaffte eine sehr junge I. Mannschaft (Durchschnittsalter 22 Jahre) nach der verkorksten Saison 13/14 den sofortigen Wiederaufstieg in die A-Klasse. Sigi Saller übernimmt den Platz von Helmut Bogos.
Die weiterhin sehr dünne Spielerdecke ist das Manko der II. Mannschaft. Deshalb kommt man in der Saison 14/15 auch nicht über einen 9. Platz in der C-Klasse hinaus. In der Saison 15/16 überwintert man auf dem 6. Tabellenplatz.
Für die Sparte Jugendfußball Kathrin Marcher (Pfatrisch) und Monika Zinsmeister. Die Spielgemeinschaft der A-Jugend mit dem TSV Hartpenning kann sich auch in der höheren Liga halten. Die Saison 14/15 wird auf dem guten 6. Rang beendet.
Am Ligenbetrieb nehmen derzeit 7 Juniorenmannschaften teil, davon 2 Mädelmannschaften. 
Sparte Damengymnastik: Ursi Sitzberger hat ihr Amt aus zeitlichen Gründen niedergelegt. Birgitt Oberhuber stellt das von ihr geleitete Kinderturnen vor.
Für die Sparte Judo Emmi Baumgartner: Derzeit gibt es 1 Kindergruppe, eine Jugend- und eine Erwachsenengruppe. Bei
den Erwachsenen wird das Augenmerk auf Fitness und Kraft gelegt.
Für die Sparte Ski Andreas Reiter: Im vergangenen Winter konnte nur der Riesentorlauf durchgeführt werden.

Nach vielen Wochen der Vorbereitung mit Ausschusssitzungen, Arbeitsdiensten und der Erstellung einer Festschrift wurde am Wochenende vom Freitag 15.07. bis Sonntag 17.07. das 50-jährige Gründungsjubiläum des SV Sachsenkam groß
gefeiert. Startschuss war der Anstoß des Blitzturnieres der 1. Mannschaft durch Bürgermeister Hans Schneil am Freitag Abend (Teilnehmer: SVS, TSV Großhartpenning, TSV Dietramszell, SC Lenggries. Sieger: SV Sachsenkam!).
Der sich anschließende Törggelen-Abend mit der „Strawanza-MUSI“ in der großen Turnhalle war gut besucht.
Den ganzen Samstag wurde auf dem Sportplatz das Kleinfeldturnier der Hobbymannschaften (Dorfturnier) ausgetragen. 16 mitwirkende Mannschaften spielten bei herrlichem Fußballwetter den Sieger (Namsamahui) und die
Platzierten aus. Ab 20 Uhr spielte die bekannte Stimmungsband „GRENZGÄNGER“ beim Sommerfest in der Turnhalle auf. Bis in den frühen Morgen wurde gesungen, getanzt und gefeiert. Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst unter freiem Himmel auf dem
Sportplatz. Petrus hatte ein einsehen mit dem SVS und beließ es bei einigen Tropfen Regen. Beim anschließenden Festzug durch das Dorf waren alle Sachsenkamer Vereine und die geladenen Nachbarvereine (Schaftlach, Großhartpenning, Reichersbeuern) mit dabei. Zurück in der festlich geschmückten Turnhalle hielten Bürgermeister Hans Schneil und SV-Vorstand Fritz Korpius die Festansprachen. Danach wurden die noch lebenden Gründungsmitglieder mit einer Ehrennadel geehrt. Den ganzen Sonntag spielte die Sachsenkamer
Blaskapelle auf, und an den Tischen wurden noch viele Anekdoten aus den letzten 50 Jahren des Sportvereins zum Besten gegeben.

Aus der Zeitung: „Wenn Dorfbewohner in ihrem Vorgarten sitzen und wildfremde Menschen begeistert anfeuern, die an ihrem Haus vorbeilaufen, dann kann das nur der Sachsenkamer Dorflauf sein.“ Etwas später als in den vergangenen Jahren fand heuer am 10. September wieder der Sachsenkamer Dorflauf statt. Rund 280 Teilnehmer gingen an den Start. Nach 2009,2012, und 2014 gewann der Sachsenkamer Christoph Dreser den Dorflauf in diesem Jahr bereits zum vierten Mal. Bei den Damen siegte die Lenggrieserin Amanda Reiter, die vor ihrer Geschlechtsumwandlung vor einigen Jahren noch in der Männerklasse an den Start ging. Bei der Siegerehrung nach dem Rennen war bestimmt noch niemandem bewusst, dass dies, bis auf weiteres, der letzte Sachsenkamer Dorflauf gewesen
sein wird.
Das Kranzbinden für den Hobbymarkt und die Teilnahme am Reutberger Adventsmarkt läuteten die Vorweihnachtszeit ein.
Die Weihnachtsfeier wurde heuer wieder in der Sporthalle durchgeführt.