Heuer fuhren 56 SVS´ler zum Skiausflug ins Sarntal. Und hätte es nicht einige krankheitsbedingte Absagen gegeben, wäre die 60er Marke geknackt worden.
Der Riesentorlauf des SV fand heuer wieder einmal am Reiserlift in Gaißach statt. Da der Sportverein den Kurs selbst gesetzt hatte (Antonia Liebhart) wurde dem Verein von Seiten des SC Gaißach die Miete für Zeitmessung usw. erlassen!
Ergebnisse:
Schüler weiblich: Förg Lena, Schüler männlich: Jahnel Valentin
Jugend weiblich: Kröll Vreni, Jugend männlich: Liebhart Hansi
Damen: Liebhart Antonia, Herren: Haberl Peter jun.
Ein Langlaufrennen fand in diesem Jahr nicht statt.
Die diesjährige Hauptversammlung am 27.02.15 fand in sehr ruhiger Atmosphäre statt.
Erstmals konnten in der Saison 13/14 zwei Damenmannschaften angemeldet werden. Die erste Mannschaft der Damen musste den Abstieg verkraften. In der Vorrunde der Saison 14/15 stehen sie aber schon wieder auf dem 2. Platz.
Trainer sind Flori Franzreb und Flori Kappelsberger. Herren: Die II. Mannschaft schloss die Saison 13/14 mit einem guten 4. Platz ab.
Die miserable Rückrunde mit sehr vielen Verletzten, viel Pech, aber auch großes Unvermögen und schönreden der Situation waren wohl ausschlaggebend für den Abstieg der I. Mannschaft aus der A-Klasse in der Saison 13/14.
Dass es auch anders geht zeigt die Vorrunde der aktuellen Saison 14/15. Hier wird momentan der 2. Platz belegt. Einen großen Erfolg feierte die A-Jugend des SVS mit der Meisterschaft in der Saison 13/14.
Für die Sparte Damengymnastik Ursi Sitzberger:
In dieser Sparte gibt es derzeit folgende Traninigsangebote.
- Kinderturnen für Kindergartenkinder
- Kinderturnen für 6 – 8 jährige
- Eltern-Kind-Turnen für 1 - 3 jährige
- Basketball & Fun für alle Kinder ab 8 Jahren
Für die Sparte Tischtennis Hans Söllner: Die Anzahl der Teilnehmer am wöchentlichen „Training“ ist auf 10 bis 12 Personen angestiegen. Es soll wieder eine Vereinsmeisterschaft veranstaltet werden.
Für die Sparte Judo Emmi Baumgartner: Derzeit gibt es 3 Kindergruppen und eine Jugend- und Erwachsenengruppe. Im Verein gibt es derzeit 26 Mitglieder mit Übungsleiterscheinen.
In diesem Jahr wurde die Akquirierung von möglichen Sponsoren für die Bandenwerbung am Sportplatz noch mal kräftig angeschoben. Am Jahresende werden ca. 100 Meter Bande aufgestellt sein, die dem Sportverein eine erkleckliche Summe in die Kasse bringen.
Auch das HAWE-Turnier, das Sommerfest des Sportvereins (Samstags Kleinfeldturnier mit abendlichem Auftritt der Band „PlanB“ und Sonntags gemütlicher Frühschoppen) und natürlich der Dorflauf brachten finanziellen Gewinn für den Verein.
Die in 2015 über Deutschland hereinbrechende Asylproblematik bekam auch der Sportverein Sachsenkam zu spüren. Ab Mitte Oktober wurde die große Sporthalle vom Landratsamt als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Es wurde ein Schutz für den Hallenboden verlegt, Etagenbetten und Trennwände aufgebaut, eine zusätzliche Fluchttüre auf der Ostseite der Halle eingebaut, der Hallenvorraum auf der Nordseite eingehaust und Sanitär- und Küchencontainer vor der Halle aufgestellt. Bis Mitte/Ende Januar waren ca. 20 bis 40
Asylbewerber in der Halle untergebracht. Es lief alles in geordneten Bahnen ab.
Die Gruppen die normalerweise die große Halle im Winter belegen wichen auf die kleine Halle aus (Damengymnastik, Judo, usw.), die Fußballer konnten in der Reichersbeurer Schulturnhalle ihre Trainings abhalten.
Um den zeitlichen Aufwand für die Helfer zu verringern wurde die Kirchweih-Veranstaltung von Montag auf Sonntag verlegt. Im Rahmen eines Heimspiels der Fußballer gab es Enten und Gänse zum Reutberger Bier. Beim Hobbymarkt wurden Adventskränze verkauft und auch der Stand auf dem Reutberger Adventsmarkt brachte Einnahmen für die Kasse. Mit der Weihnachtsfeier wurde in den Altwirtssaal ausgewichen (Halle mit Asylbewerbern belegt). Trotz, oder wegen der fehlenden Tombola war es eine sehr schöne, „familiäre“ Weihnachtsfeier.