Mit dem Skiausflug ins Sarntal und dem Franz Weber Gedächtnis-Eisstockturnier begann das neue Jahr für den SV Sachsenkam.
Bei starkem Schneefall wurde der Riesentorlauf in der Jachenau ausgetragen. Von 63 gestarteten Teilnehmern kamen 61 in das Ziel.
Zum ersten Mal fand der Langlaufwettbewerb direkt am Sportheim statt. Zuschauerfreundlich verlief die Rundstrecke über den Sportplatz und den südlich davon angrenzenden Hügel. Strahlender Sonnenschein lockte viele Zuschauer und 33 Athleten zur Clubmeisterschaft.
Da in den letzten Jahren das Interesse an der Jahreshauptversammlung vor allem bei anstehenden Neuwahlen stark nachgelassen hatte wurde in diesem Jahr jedes der derzeit 820 Mitglieder schriftlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Aktion war ein voller Erfolg. 103 Wahlberechtigte kamen am 20. Februar in die dafür vorbereitete große Turnhalle. Auch dies ein Novum in der Vereinsgeschichte.
Der Kassenüberschuss wird zum Teil für die Erneuerung des Flutlichtes am Ausweichplatz verwendet. Sparte Ski, Peter Jahnel: Wegen zu geringem Interesse gab es keine Skigymnastik für Kinder. Aus den vielen Erfolgen, die in der Judo-Chronik nachzulesen sind, stach vor
allem der Deutsche Mannschaftsmeistertitel von Toni Lettner hervor, den er mit dem TSV Abensberg errang.
1. Vorstand: Oskar Wacker
2. Vorstand: Fritz Kropius
Schriftführer: Georg Pfatrisch jun. (für Andreas Gams)
Kassier: Stefan Pfatrisch (für Michael Hagleitner)
Fußball: Michael Waidhauser
Fußballjugend: Josef Eberl
Judo: Andreas Lettner
Ski: Peter Jahnel
Tischtennis: Komm. durch den Vorstand (für Martin Haberl)
Damengymnastik: Henny Weber
Öffentlichkeitsarbeit: Karin Walter
Am 10 Juli fand heuer die Jubiläumsausgabe des Sachsenkamer Dorflaufes statt. Bereits zum zehnten Mal richtete die „Leichtathletik-Sparte“ des SVS unter Federführung von Martin und Birgit Haberl sowie Joachim und Angelika Heim diese Laufveranstaltung im Rahmen der Raiffeisen Oberland-Challenge aus. Die tropischen Temperaturen hielten in diesem Jahr wohl einige Läufer von den
Strapazen ab. Dennoch waren 370 Teilnehmer am Start. Da der Dorflauf im Laufe der Jahre immer mehr Spitzenläufer aus dem ganzen
Oberland anzog wurde in diesem Jahr zum ersten Mal eine Hobby-Wertung für nicht so ambitionierte Läufer angeboten. Zusätzlich wurden die Läufer des SVS in einer sogenannten Dorfmeisterschaft gewertet. Stockerlplätze Dorfmeisterschaft:
Damen 4600m: 1. Huß Marion, 2. Kumpmann Mareike, 3. Baumgartner Emmi
Herren 4600m: 1. Haushofer Uli, 2. Waldmann Xaver, 3. Kronwitter Andreas
In der Abschlusstabelle der abgelaufenen Saison 2009/2010 belegte die erste Herrenmannschaft der Fußballer einen guten 5. Platz.
Die Reservemannschaft kam auf den 7. Platz. Zum ersten Sommerfest des SVS luden die Fußballer in diesem Sommer ein. Hinter der Turnhalle wurde ein kleineres Bierzelt aufgestellt, die Bar befand sich im Geräteschuppen. Zur Unterhaltung spielten am Freitag die einheimischen Reitbergers und die in unserer Umgebung sehr bekannten Oachebrothers. Am Samstag fand dann das Kleinfeldturnier statt. Sieger unter 16 Mannschaften wurde wie im letzten Jahr die Mannschaft Namsanahui. Abends spielten die Bekannten Zoaddendrazzer. Zum Ausklang am Sonntag gab es Fußballspiel der Kinder, im Zelt spielte die Sachsenkamer Blasmusik. Für das erste Fest dieser Art am Sportplatz war der Besuch zufriedenstellend.
Für eine neue Flutlichtanlage am Ausweichplatz wurde in den letzten Monaten fleißig gesammelt. Bei diversen Veranstaltungen am Sportplatz ging eine Kasse in Form eines Flutlichtes herum. Am Ende kamen knappe 800,- Euro zusammen. Im Internet fand man eine gebrauchte Anlage, die dann mit viel Eigenleistung am Ausweichplatz an der Bundestraße aufgestellt wurde. Die bisherigen „Funzeln“ hatten mehr Schatten als Licht auf den Platz geworfen. Wie immer beendeten das Verkaufen der Adventskränze und die
Weihnachtsfeier das Jahr beim SV Sachsenkam.