Das Jahr begann mit einer traurigen Nachricht für den Sportverein. Am 13. Januar verstarb völlig überraschend unser langjähriger zweiter Vorstand Franz Weber im Alter von 69 Jahren. Der Weber Franz war mit seiner freundlichen, hilfsbereitem Art äußerst beliebt, sowohl im Verein als auch im ganzen Dorf. Es wird seit seinem Beitritt im Gründungsjahr des Vereins nicht viele Arbeitsdienste gegeben haben bei denen der Franz nicht mit dabei war. Beim Bau der 1995 eingeweihten Turnhalle war er sowohl als zweiter Vorstand als auch mit ca. 800 Arbeitsstunden, geleistet in seiner Freizeit, maßgeblich beteiligt. Das Vereinsleben und die Geselligkeit waren ein wichtiger Teil seines
Lebens. Zum Gedenken richtete der Sportverein am 5. Februar ein Eisstock-Turnier am Schaftlacher Eisplatz aus. An diesem Franz Weber Gedächtnisschießen nahmen 44 Eisstockschützen teil.
Nach zweijähriger, schneeloser Pause konnte in diesem Jahr wieder ein Riesentorlauf in der Jachenau durchgeführt werden. Bei Liftpreisen wie vor 20 Jahren fanden die 58 Teilnehmer optimale Bedingungen vor. Die Bestzeiten:
Schüler weiblich: Liebhart Antonia (Tagesbestzeit weiblich), Schüler männlich: Maurus Benedikt
Damen: Reiter Sabine, Herren: Pfatrisch Peter (Tagesbestzeit männlich)
Snowboard Damen: Reiter Franziska, Snowboard Herren: Pfatrisch Martin
Spartenleiter Peter Jahnel freute sich über einen reibungslosen und verletzungsfreien Wettkampftag.
Der Langlauf viel auch heuer dem Wetter zum Opfer.
In der übervollen Gaststube des Altwirts fand am 25.03.09 die Jahreshauptversammlung statt. Vorstand Oskar Wacker war hoch erfreut über den sehr guten Besuch und dankte dem Vorstand und den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Die erste und zweite Herren-Mannschaft waren mit 20 Mann im März für 4 Tage im Trainingslager in Kroatien. Wie mit der Vorstandschaft abgesprochen legt Maxi Paul sein Amt als Spartenleiter aus zeitlichen Gründen nieder. Nachfolger wird Michael Waidhauser. Sepp Eberl für den Fußball-Junioren Bereich: Seit Sommer 2008 gibt es beim SVS eine Mannschaft der weiblichen B-Jugend. Auf Initiative von Trainerin Rosi Haberl hat sich ein verschworener Haufen gefunden der sehr Erfolgreich spielt. In der laufenden Saison wurden sie bereits Herbstmeister. Die A-Jugend verpasste in der Saison 2007/2008 nur knapp die Meisterschaft und belegte einen hervorragenden 3. Platz. Nach Rückzug zweier Mannschaften stiegen sie in die Kreisklasse im Kreis Zugspitz auf. Leidiges Thema ist nach wie vor die Suche nach geeigneten Trainern für die 6 Mannschaften die der SVS im Juniorenbereich angemeldet hat. Folgende Mannschaften sind gemeldet: F1, F2, E-Jugend, D-Jugend, C-Jugend, A-Jugend.
Die Sparte Ski unter Peter Jahnel hatte auch 08/09 wieder die wöchentliche Skigymnastik im Angebot. Beim traditionellen Ausflug ins Sarntal machten 52 Teilnehmer die Pisten und die Hütten unsicher. Aushängeschild des SVS beim Langlauf ist Peter Pfatrisch der in seiner Altersklasse Landkreisweit nicht leicht zu schlagen ist. Die Damengymnastik mit Spartenleiterin Henny Weber und Übungsleiterin Andrea Weber-Zimmerer würde „wunschlos Glücklich“ sein wenn auch für sie ein Termin in der großen Turnhalle zu finden wäre.
Am 31. Mai endete die Saison 08/09 für die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft. Erst kurz vor der Winterpause konnte sich die erste Mannschaft um Trainer Michael Krakowiak entscheidend von den unteren Tabellenregionen der A-Klasse 3 absetzen. Nach guter Vorbereitung im Wintertrainingslager konnte man auch in der Rückrunde die nötigen Punkte in der sehr ausgeglichenen Liga holen und belegte am Ende mit 54:61 Toren und 36 Punkten einen guten 6. Tabellenplatz.
Die zweite Mannschaft errang in der C-Klasse 4 ebenfalls den 6. Tabellenplatz mit 41:35 Toren und 32 Punkten. Die B-Juniorinnen wurden punktgleich mit Holzkirchen erster der Kreisklasse U17. Damit stiegen unsere Mädels in die Kreisliga auf. In einer anschließenden Pokalrunde wurden sie mit nur einem Unentschieden gegen Holzkirchen wieder punktgleich erster. Die B-Juniorinnen bedankten sich bei den großzügigen Trikotspendern Claudia Slawik (Claudias Kirchsee Oase) und Günther Gottfried
(CNC Technik Gottfried).
Der inzwischen 9. Sachsenkamer Dorflauf fand auch heuer wieder im Rahmen der Raiffeisen Oberland-Chanllenge, einer Laufserie mit neun Rennen, statt. Am 11. Juni kamen knapp 450 Teilnehmer ins Ziel am Sportplatz. Und als schnellster aller Teilnehmer absolvierte der Sachsenkamer Christoph Dreser die drei Dorfrunden! Der Christoph hatte im Endspurt die größeren Reserven und kam mit 12 Sekunden Vorsprung in Ziel. Der letzte, und bisher einzige Sachsenkamer auf dem Siegertreppchen war Mitveranstalter Joachim Heim am 26. Juni 2004. Schnellste weibliche Vertreterin des SVS war, wie immer, Marion Huß.
Nach dem das Kleinfeldturnier der Fußballer im letzten Jahr dem schlechten Wetter zum Opfer fiel konnte es in diesem Jahr wieder stattfinden. Am 12.07. trafen sich 7 Mannschaften am Sachsenkamer Sportplatz. Unter den Teilnehmern war auch eine Mannschaft die sich vorwiegend aus Damen zusammensetzte und trotz des letzten Platzes keine schlechte Leistung bot. Vor allem die erstplazierte Mannschaft „Namsanahui“, in der sich junge Spieler aus Piesenkam und München zusammengetan hatten zeigte wie man
Fußball auf dem Kleinfeld zelebriert. Endstand:
1. Platz: Namsanahui (Piesenkam/München)
2. Platz: Eishockey Ellbach
3. Platz: Youngsters (Junge Sachsenkamer)
4. Platz: Piesenkamer Weltelf
5. Platz: Tom´s Schreiner (Schreinerei Hollerauer und März)
6. Platz: Burschenverein Sachsenkam
7. Platz: Alf´s Harem (Mädels + Alf)
Der diesjährige Versuch eines Weinfestes am Sportheim kam sehr gut an. Zur Unterhaltung spielte die „Steiner Musi“ auf und trotz einiger
Terminüberschneidungen und anderslautender Aushänge des Vorstandes waren viele Sachsenkamer gekommen. Mit dem alljährlichen Adventskranzverkauf beim Hobbymarkt und der Weihnachtsfeier in der Sporthalle endete das Jahr auch beim Sportverein Sachsenkam.